Video:
|
"Die
Morisken des Erasmus Grasser"
Die erste Video Dokumentation des Moriskentanz mit spektakulären Detailaufnahmen der geschnitzten Morisken aus dem Stadtmuseum und Ausschnitten aus unserem Tanzprogramm unter musikalischer Begleitung der Capella Monacensis Dauer 43 Minuten, Bestellung über Aladin Film oder Buchhandel. |
|
Literatur:
- Cerwinski, A.: Die Tänze des XVI. Jahrhunderts und die alte französische Tanzschule vor Einführung der Menuett. Nach Jean Tabourot´s Orchésographie. Danzig 1878.
- Goldner, J., Bahnmüller, W.: Erasmus Grasser. Freilassing 1994.
- Haas, J.: Moriskentanz in Mitteleuropa. Entstehung, Entwicklung und Hintergründe. Dipl. Arbeit, Technische Universität München 1989.
- Halm, Ph.M.: Der Moriskentanz. In. Bayerischer Heimatschutz. 23 (1927), 138-155.
- Heiß, M.: Wahrzeichen des Münchner Stadtmuseums: Die Moriskentänzer. In: Bayernland. München 72 (1970), 1, 7-8.
- Horak, K.: Morisken. In: Volkstanz, (1974), 2, 9-12.
- Kirstein, U.: Fast ein Wahrzeichen Münchens. Die Moriskentänzer von Erasmus Grasser und ihre Rezeption. Eurasburg 1998.
- Müller-Meiningen, J.: Die Moriskentänzer und andere Arbeiten des Erasmus Grasser für das Alte Rathaus , München 1984
- Krombholz, Gertrude: Der Bildhauer Erasmus Grasser und seine Holzfiguren der
Moriskentänzer. In: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und
Wirtschaft, 10 Jahre Erasmus-Grasser-Preis. München 2002, Heft Nr. 142, S.16-17- Krombholz, Gertrude: Moriskentanz im 15. und 16. Jahrhundert. In:
Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, 10 Jahre
Erasmus-Grasser-Preis. München 2002, Heft Nr. 142, S. 18-19
Internet:
Befreundete Seiten zu Moriskentanz: